Ausgabe vom 28.04.2025 Seite 17

Suchbegriffe 28.04.2025    17


Kunst als kreative Detektivarbeit Mit Bildern Gefühle ausdrücken: Malen kann auch Therapie sein Du hast eine laufende Nase oder einen kratzenden Hals? Dann weißt du sicherlich schnell, was dir helfen könnte: viel Tee trinken, schonen und wenn es nicht besser wird: Medizin nehmen. Nicht so klar ist das bei Krankheiten, die Gefühle oder die Seele betreffen. Man nennt sie psychische Krankheiten. Manchmal fühlen wir uns traurig oder ängstlich und das ist normal. Bei psychischen Krankheiten wird die Traurigkeit oder Angst aber oft viel größer. Das kann den Alltag eine lange Zeit stören. Auch Kinder haben das manchmal. Nadja Wende möchte ihnen mit Kunst helfen. Sie bietet Kunsttherapie an. Kommen Kinder zu Nadja Wende in die Praxis, fragt sie meistens zuerst, wie ihre Woche war oder wie es ihnen geht. „Dazu können sie dann etwas gestalten“, erklärt die Fachfrau. Welche Materialien sie verwenden, entscheiden die Jungs und Mädchen selbst. Ist das Kunstwerk fertig, stellt Nadja Wende den Kindern oft weitere Fragen wie: „Was bedeutet diese Farbe für dich?“ oder „Was ist das für ein Symbol?“ Durch das Gespräch über die Bilder erkennt die Expertin oft, was die Kinder bewegt. „Kunst kann tief verborgene ...