Ausgabe vom 11.04.2025 Seite 17
Suchbegriffe 11.04.2025 17
Auspusten von Ostereiern besser mit Strohhalm Keine Chance den Salmonellen EMSDETTEN. Eier auspusten und bunt bemalen, das gehört für viele Menschen zur Oster-Tradition. Doch wie sieht es mit Salmonellen in oder auf Eiern aus? Tatsächlich kommen Salmonellen selten in Hühnereiern vor, wie das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) in einem Pressetext schreibt. Aber: Salmonellen werden bei Untersuchungen eher auf der Eierschale als im Dotter nachgewiesen. Daher gilt Vorsicht beim Auspusten von Eiern. âBitte nicht die Schale mit dem Mund berührenâ, rät das Laves. Welche Technik es stattdessen empfiehlt und welche Tipps zum Umgang mit rohen Eiern es gibt? Ein paar Hinweise im Ãberblick: Salmonellen würden eher auf der Eierschale als im Dotter nachgewiesen, so das Laves. Die Proben würden getrennt nach Eierschale und Eidotter untersucht. Auf die Untersuchung des Eiklars werde verzichtet, da es Substanzen enthalte, die unter anderem auf Salmonellen antimikrobiell wirken. âDie Eierschalen werden zwar nicht mitgegessen, doch der Inhalt des Eies kommt beim Aufschlagen leicht mit der AuÃenseite der Schale in Kontaktâ, heiÃt es in der Mitteilung. âSo können Salmonellen von der ...