Ausgabe vom 11.04.2025 Seite 16

Suchbegriffe 11.04.2025    16


Zeitgemäß an der Schere So gelingt der Frühjahrsschnitt bei Rosen, Sträuchern und Obstbäumen EMSDETTEN. Früher war die Forsythienblüte ein wichtiger Zeitpunkt im Gartenjahr. Markierte er doch den Moment, an dem man mit dem Schnitt zum Beispiel der Gartenrosen beginnen konnte. Zwischen Forsythien- und Kirschblüte lag der Zeitraum zum Rückschnitt in unterschiedlichen Formen der Gartenrosen – eine Regel die heute so, aus verschiedenen Gründen, keinen Bestand mehr hat. Heute geht es im Schwerpunkt um den Frühjahrsschnitt im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse, und das nach heutigen Regeln und Gesichtspunkten. Zeit genug für den Rosenschnitt: Es gibt verschiedene Zeiträume, zu denen man Rosen schneiden kann, und jede Rosengruppe hat ihre Eigenheiten beim Schnitt. Auch Mitte April ist noch Zeit genug, bei vielen Rosenarten einen Schnitt zu machen. Kommt es doch darauf an, den Aufbau der Pflanze und damit das Gerüst für die Blüte zu stärken und zu unterstützen. Einmal blühende Rosen schneidet man besser nach der Blüte, da sie ihre neuen Knospen an den Trieben des letzten Jahres bilden. Öfter blühende Sorten, sogenannte remontierende Rosen, können jetzt noch gut geschnitten werden, wenn die Pflanze zu lang ...