Ausgabe vom 09.04.2025 Seite 20

Suchbegriffe 09.04.2025    20


Stabilität nach den Rekordjahren Der digitale Rheine-Gutschein wird vier Jahre alt / Papier-Gutscheine sind zum Jahresende ausgelaufen RHEINE. Rund vier Jahre nach der Einführung des digitalen Rheine-Gutscheins hat die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) für Rheine ein positives Fazit gezogen. Das lokale Kaufkraft-Instrument habe sich in dieser Zeit „als unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Wirtschaft verstetigt“, heißt es in einer Pressemitteilung der EWG. Mit der Einführung des neuen Gutscheinsystems im Frühjahr 2021 wurde der Verkauf der Papiergutscheine eingestellt. In den drei Jahren seit 2022, in denen ausschließlich die digitale Version erhältlich war, lag der jährliche Umsatz nach Angaben der örtlichen Wirtschaftsförderung bei rund 430.000 Euro (etwa 15.000 verkaufte Gutscheine). Auch wenn das ein stabiler Wert ist, war der Rheine-Gutschein zuvor deutlich erfolgreicher, mit höheren Stückzahlen und jährlichen Umsätzen von seit 2014 durchweg mehr als einer halben Million Euro. Das erfolgreichste Jahr des Rheine-Gutscheins war das Jahr 2020 – mit etwa 30.200 Gutscheinen im Gesamtwert von rund 626.000 Euro. Durch die Corona-Pandemie gab es eine große Verbundenheit der Bürgerinnen ...