Ausgabe vom 09.04.2025 Seite 4
Suchbegriffe 09.04.2025 4
Europa schlägt zurück LeitartikelStaaten stimmen über Gegenzölle ab Ursula von der Leyen verbringt dieser Tage viel Zeit am Telefon. Nicht nur versucht die EU-Kommissionspräsidentin, die 27 Staats- und Regierungschefs geschlossen zu halten. Mit internationalen Partnern lotet sie auch Möglichkeiten aus, wie man die Handelsbeziehungen untereinander erleichtern könnte. Nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump ringen die Europäer um eine Antwort. Während China mit hohen Vergeltungsabgaben reagierte, bleibt es das oberste Ziel der Gemeinschaft, den Republikaner zurück an den Gesprächstisch und dort zum Einlenken zu bewegen. Dieser besonnene Ansatz ist richtig. Die EU will sich nicht vorwerfen lassen, den Handelsstreit zu eskalieren. Im Gegenteil. Sie spielt auf Zeit und setzt darauf, dass der Effekt der Märkte und innenpolitische Debatten in den USA Trump zu Kompromissen zwingen. Die Taktik funktioniert hoffentlich, kann aber auch schiefgehen. Glaubt wirklich noch jemand, hier sei ein rational agierender US-Präsident am Werk? Um zumindest etwas Verhandlungsmasse zu haben, legte die EU-Kommission nun eine Liste von US-Waren vor, die mit Einfuhrzöllen von bis zu 25 Prozent belegt werden sollen. Es wären die ...