Ausgabe vom 01.04.2025 Seite 1
Suchbegriffe 01.04.2025 1
Einen Feiertag streichen für mehr Wachstum? Vorstoà von Wirtschaftsvertretern stöÃt auf Kritik â Mehrheit der Deutschen lehnt die Pläne ab münchen Um die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, hat sich nach mehreren Ãkonomen nun auch Handwerkspräsident Jörg Dittrich für die Streichung eines Feiertages ausgesprochen. âEinen Feiertag zu streichen, brächte ein paar Milliarden, würde aber vor allem das Signal senden: Wir nehmen die Herausforderungen gemeinsam an, packen es jetzt alle zusammen an. Die neuen Realitäten erfordern einen fröhlichen FleiÃ, um das Erworbene zu erhaltenâ, sagte er. Man werde nicht darum herumkommen, sich âauf eine Liste der Grausamkeiten zu verständigenâ, so Dittrich. âOhne Zumutungen kommen wir nicht aus der Talsohle. Welche das sind, hat die Politik zu entscheiden.â Laut einer Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Streichung eines Feiertages um bis zu 8,6 Milliarden Euro steigen. Zuvor hatte Ifo-Präsident Clemens Fuest für die Streichung eines Feiertages plädiert. Der Chef der Hannover-Messe, Jochen Köckler, ging am Wochenende einen Schritt weiter. âWenn es nach mir geht, dann ...