Ausgabe vom 31.03.2025 Seite 19

Suchbegriffe 31.03.2025    19


Investment am Handgelenk Welche Rendite Luxusuhren bringen Luxusuhren sind nicht selten zweierlei – Statussymbol und Geldanlage. Damit Käufer wirklich von Wertzuwächsen profitieren, sollten sie den Markt aber sehr gut kennen. Und einen langen Atem haben. Eigentlich braucht heute niemand mehr eine Armbanduhr. Das Handy zeigt schließlich genauso zuverlässig die Zeit an. Aber Uhren sind zum Statussymbol geworden, deshalb sind manche Käufer bereit, mitunter viel Geld dafür auszugeben. Gleichzeitig lässt sich mit den Zeitmessern am Handgelenk Geld verdienen. Seit 2017 ist der Wert von begehrten Luxusuhren pro Jahr um durchschnittlich fast neun Prozent gestiegen. Das zeigt der Watch Charts Overall Market Index, der die Preisentwicklung der 300 wichtigsten Modelle abbildet. Preislich gibt es nach oben bei den einzelnen Stücken praktisch kein Limit. Es gibt Uhren, die sogar die Millionen-Marke knacken. Wie zum Beispiel eine Patek Philippe Nautilus. Allerdings legt nicht jede teure Uhr auch wirklich im Preis zu. „Es gibt eine Handvoll von Marken, die bisher im Markt gut abgeschnitten haben. Dazu zählen unter anderem bekannte Namen wie Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet“, sagt Balazs Ferenczi, Head of Brand Engagement bei Chrono24, einem ...