Ausgabe vom 31.03.2025 Seite 15
Suchbegriffe 31.03.2025 15
Ramadan Kareem Kommen Sie auch, Herr Hachmann?â fragt mich ein Schüler der Geschwister-Scholl-Schule. âJa, gerne! Danke für die Einladung!â antworte ich und bin gleichzeitig ein wenig unsicher. Muss ich als Vertreter der katholischen Gemeinde ein GruÃwort sprechen? Welcher Dresscode gilt wohl bei einer solchen Veranstaltung? Die muslimischen Schülerinnen und Schüler der achten Klassen haben mich und weitere Gäste zum âFastenbrechenâ eingeladen. Im Monat Ramadan fasten gläubige Muslime tagsüber. Erst zum Sonnenuntergang erklingt der Ruf des Muezzins und es darf gegessen werden. Das wollen wir gemeinsam erleben. Die Idee zu dieser interreligiösen Begegnung hatten eine katholische und eine muslimische Religionslehrerin. Am Abend mache ich mich also auf den Weg zur Schule. Als ich dort eintreffe, haben Schülerinnen mit bunter Kreide âHerzlich willkommen!â (Ahlan wa sahlan) und âWelcome!â auf den Schulhof geschrieben. Eltern bringen Leckereien fürs Buffet, Tische werden dekoriert und Getränke bereitgestellt. Weitere Gäste treffen ein: Vertreter der albanischen und der türkischen Moschee-Gemeinden, die Schulleiterin, engagierte Eltern des Fördervereins, eine Vertreterin der Stadt Emsdetten, ...