Ausgabe vom 27.07.2024 Seite 30
Suchbegriffe 27.07.2024 30
Nur kurz weg: Soll ich das Licht anlassen? Dass man Strom spart, wenn das Licht ausbleibt, ist kein Geheimnis. Aber was gilt, wenn das Licht in kurzen Abständen an- und wieder ausgeschaltet wird? Lohnt sich das ? oder führt es womöglich dazu, dass man schneller ein neues Leuchtmittel braucht?Letzteres sei nicht zu befürchten, sagt Martin Brandis von der Energieberatung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen. ?Man kann das Licht beliebig häufig ein- und ausschalten, ohne dass es eine erkennbare Wirkung auf die Lebensdauer von Leuchtmitteln oder Beleuchtungseinrichtungen hat?, so der Experte.Besonders mit dem Einzug der LED-Lampen, die eine signifikant längere Lebensdauer haben als alle Leuchtmittel, die es davor gab, habe das Ein- und Ausschalten keine große Auswirkung mehr. Generell spare aber jedes ausgeschaltete Licht Strom ? und das schont den eigenen Geldbeutel. Ausknipsen ist also auch dann angesagt, wenn man nur für kurze Zeit aus dem Raum geht.Wer das Licht nicht ständig ein- und wieder ausschalten mag, kann Bewegungsmelder oder Tageslichtsensoren installieren, wie sie auch in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz kommen, so Brandis. Tageslichtsensoren schalten das Licht automatisch aus, wenn es im Raum hell genug ist, und sparen somit Strom. Übrigens: Am ...