Ausgabe vom 20.07.2024 Seite 40

Suchbegriffe 20.07.2024    40


Planschen oder schwimmen? Ein Pool für den Garten ? das sollten Sie beachten ?Zunächst einmal sollte man sich überlegen, wofür man den Pool nutzen möchte?, sagt Ute Wanschura, Geschäftsführerin des Bundesverbands Schwimmbad und Wellness in Köln. ?Ist er einfach ein erfrischender Ort für die Kinder, in dem sie planschen können? Brauche ich ihn für therapeutische Zwecke, etwa für Wassergymnastik? Oder will ich darin regelmäßig schwimmen?? Davon hängt ab, wie groß und stabil der Pool sein muss.Das Budget spielt natürlich auch eine Rolle. ?Pools gibt es in unterschiedlichen Arten und Preisklassen?, so Wanschura. Die günstigsten sind aufblasbare oder aufstellbare Varianten für den Garten. Sie werden zum Beispiel durch einen Luftring oder Stahlwände stabilisiert und sind nicht in die Erde eingelassen. Das Aufbauen ist relativ unkompliziert selbst möglich.Teurer sind hochwertige Einbaupools mit vorkonfektionierten Fertigbecken oder Betonpools. Naturnah, aber recht pflegeintensiv sind Schwimmteiche. Sie sind bepflanzt und kommen ohne Chemie aus. Man kann darin baden wie in einem Swimmingpool im Garten. ?Nachhaltig und ökologisch bedeutsam sind Naturpools?, erklärt Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bad Honnef. Diese Pools ...