Ausgabe vom 21.02.2024 Seite 19

Suchbegriffe 21.02.2024    19


Der Restmüll wird immer weniger Müllstatistik Bei dieser Zahl liegt Greven voll im Bundestrend: Der Berg an neuem Restmüll wird auch hier vor Ort Jahr für Jahr kleiner. Nicht, dass rund 4109 Tonnen Restmüll, die in den Grevener Haushalten 2023 zusammengekommen sind, wenig wären ? aber im Vergleich zu 2020 ist die Menge immerhin um 335 Tonnen geschrumpft. Und zwar kontinuierlich Jahr für Jahr, obwohl die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner im gleichen Zeitraum gewachsen ist.Auch der Sperrmüll, der über die Abfuhr und den Wertstoffhof eingesammelt wird, ist zwischen 2020 und 2023 um knapp 300 Tonnen weniger geworden. Sehr eindrucksvoll bleibt dagegen das jährliche Aufkommen des Grünabfalls in Greven: Sagenhafte 4000 Tonnen Grün- und Strauchschnitt kommen Jahr für Jahr zusammen. ?Das ist im Vergleich mit anderen Städten unserer Einwohnerstärke eine enorme Menge?, sagt Christian Kaufmann, der bei den Technischen Betrieben Greven (TBG) für das Geschäftsfeld Stadtreinigung zuständig ist. Es ist wahrscheinlich ein Hinweis darauf, dass es in Greven viele Einwohner mit Gärten gibt und erklärt womöglich, warum das Thema mobile Grünabfallentsorgung in den Stadtteilen immer wieder auf der politischen Agenda steht.Für die Bürgerinnen und Bürger haben Grünabfall ...