Ausgabe vom 29.12.2023 Seite 12
Suchbegriffe 29.12.2023 12
Das 3-Säulen-Modell ist hilfreich Bei Sparzielen sollte man seine finanziellen Mittel klären und dann klar gewichten ?Im Kern geht es darum, Sparprozesse systematisch anzugehen und vor allem kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu unterscheiden?, erklärt Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf. Man kann zum Beispiel- bei Säule 1 für die Altersvorsorge- bei Säule 2 für den Urlaub, für ein neues Auto oder für die eigene Immobilie und- bei Säule 3 für unvorhersehbare Ausgaben sparen, also eine Liquiditätsreserve aufbauen.Die konkreten Motive können dabei zwar auch anders aussehen. Wichtig ist aber, dass kurz-, mittel- und langfristige Ziele wirklich sinnvoll voneinander abgegrenzt werden. Denn nur so kann die Sparrate für das jeweilige Sparziel in dem Finanzprodukt landen, das am besten dafür geeignet ist.Dabei ist die Frage, wo die Sparrate für die Säule 3 am besten aufgehoben ist, aus Sicht des Verbraucherschützers einfach zu beantworten: ?Hier ist das Tagesgeldkonto gut geeignet.? Bei Säule 1 mache ein Wertpapierdepot Sinn, wenn man in Eigenregie für ein Zusatzeinkommen im Alter sorgen will ? zusätzlich zur gesetzlichen Rente oder einer betrieblichen Altersvorsorge. In Betracht kann hier etwa der Kauf eines Indexfonds (ETF) auf den ...