Ausgabe vom 16.12.2023 Seite 21

Suchbegriffe 16.12.2023    21


Ruhezeit im emsigen Volk Bienen, die emsigen Pollensammler und Honigerzeuger, zeigen jedes Jahr besonders den Frühling an, fliegen und summen über Sommer und frühen Herbst von Blüte zu Blüte. Und dass die kalte Jahreszeit näher rückt, merken wir alle daran, dass die Bienen plötzlich aus Garten und Wiese verschwunden sind. Mitsamt den blühenden, Pollen liefernden Blumen natürlich. Kein Futter, um sich und die Brut zu versorgen, kein Grund hinauszufliegen. Aktuell gilt es für die Völker im Bienenstock erfolgreich zu überwintern, um im Frühjahr wieder in voller Stärke auszufliegen.Aber in ihrer ?Winterruhe? sind die Völker auch Gefahren ausgesetzt, nicht zuletzt Krankheiten wie der Varroose, von der Varroamilbe verursacht. Diese klettert unter die Schuppen der Bienen, sticht zu, saugt das Blut und öffnet durch den Stich Viren die Tür, einzudringen. ?Bienenkrankheiten sind überwiegend Faktorkrankheiten?, weiß Ralf Stecker, Vorsitzender des Imkervereins Emsdetten. ?Das heißt, wenn eine Biene eine Krankheit bekommt, kommt schnell eine zweite, eine dritte Krankheit hinzu, steckt andere an. Das ist das Gefährliche an der Varroamilbe, dank ihr haben die Viren freies Spiel.?Imkerinnen und Imker können ihren Bienen dagegen helfen. Wie, das ließ sich mit den ...