Ausgabe vom 14.07.2023 Seite 2

Suchbegriffe 14.07.2023    2


UN prangern Polizeigewalt an Der UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung prangert übermäßige Gewalt durch die Polizei und diskriminierende Kontrollen nach rassistischen Gesichtspunkten in Frankreich an. ?Jeglicher Vorwurf des Rassismus oder der systemischen Diskriminierung durch die Ordnungskräfte in Frankreich ist unbegründet?, konterte darauf das Außenministerium. Die Unruhen, die im Ausland auch ?French Riots? genannt werden, seien kein typisch französisches Problem, sagte ein Regierungssprecher. Auf Forderungen nach einer Polizeireform, wie sie vom linken politischen Flügel und auch einer Gewerkschaft kamen, ging die Regierung bisher nicht ein. Nationalfeiertag im Krisenmodus Nach den Unruhen sagen viele Städte in Frankreich ihr traditionelles Feuerwerk ab Das traditionelle Feuerwerk am 14. Juli sagten einige Städte aus Sicherheitsgründen ab. Zehntausende von Polizisten sollen an dem Tag befürchtete neue Unruhen im Keim ersticken. Hubschrauber und gepanzerte Fahrzeuge werden mobilisiert. Die politische Debatte dreht sich währenddessen anders als von Macron geplant wenig um wegweisende Reformen für Frankreich, sondern um mehr Handhabe gegen Randalierer, um Fragen von Migration sowie zum Sinn von Milliardeninvestitionen in die Banlieues. Am ...