Ausgabe vom 01.06.2023 Seite 17
Suchbegriffe 01.06.2023 17
verlassen das Nest unmittelbar nach dem Schlupf oder maximal ein bis zwei Tage danach. Weil sie aus dem Nest flüchten, werden sie als Nestflüchter bezeichnet. Zu diesen gehören Schwäne, Enten, Gänse und Kraniche. Junge Nestflüchter sind beim Schlupf am gesamten Körper befiedert und sie können sich somit sofort bis zu einem bestimmten Grad selbst warm halten. Zudem sind sie dazu in der Lage, sofort zu laufen und zu schwimmen (Wasservögel). Ihre Augen und Ohren sind bereits voll entwickelt und geöffnet, was für sie überlebenswichtig ist, weil sie die Umwelt mit all ihren Reizen wahrnehmen müssen, um überleben zu können. Die Rettung der Brachvögel-Küken Gelebter Naturschutz: Jäger, Landwirt und Biologische Station arbeiten zusammen EMSDETTEN. Ein etwas anderer Drohneneinsatz für die Piloten der Hegering Drohnengruppe wurde gerade mit großem Erfolg zu Ende geflogen. Normalerweise stehen Rehkitze auf der To-Do-Liste der Jäger. Diese werden vor dem Schneiden der Wiesen mit einer Drohne und einer angebrachten Wärmebildkamera aufgespürt und von den Jägern in Sicherheit gebracht, damit sie dem Mähtod nicht zum Opfer fallen.Eine Fläche, die mit einer Zwischenfrucht bepflanzt war, sollte umgebrochen (gepflügt) werden. Aufgrund einer akribischen Dokumentation ...