Ausgabe vom 01.06.2023 Seite 4

Suchbegriffe 01.06.2023    4


Rund 19 Millionen Gas- und Ölheizungen In deutschen Heizkellern stehen weiter zahlreiche technisch veraltete Verbrennungsanlagen. 2022 waren 75 Prozent der rund 4,3 Millionen messpflichtigen Ölheizungen älter als 20 Jahre, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Jahresstatistik des Schornsteinfegerhandwerks hervorgeht. Bei den rund 6,2 Millionen messpflichtigen Gasheizungen wurden 65 Prozent bereits vor 2002 eingebaut. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 19 Millionen Gas- und Ölheizungen sowie gut eine Million Heizungen mit Feststoffen wie Scheitholz, Kohle oder Pellets ? darunter 8 Millionen jüngere Brennwertheizungen, die nicht auf Abgasverlust untersucht werden müssen. Bekommt die Ampel die Kurve? Kompromisssuche beim Heizungsgesetz Berlin. Gelingt es der Ampel, den gordischen Knoten zu lösen? Keine Debatte hat die Regierung aus SPD, Grünen und FDP bislang so heftig streiten lassen wie die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) aus dem Hause von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). SPD und Grüne pochen auf eine Verabschiedung noch vor der Sommerpause. Dafür müssen die Liberalen allerdings ihre Weigerung aufgeben, den Gesetzentwurf in den Bundestag einzubringen. Ein Überblick.Laut Gesetzentwurf soll von Anfang des Jahres 2024 an möglichst jede ...