Ausgabe vom 05.01.2023 Seite 21

Suchbegriffe 05.01.2023    21


PrestigebautenKeine Titelangabe Ein ganz anderer Trend zeigt sich etwa bei den Guggenheim-Museen in New York und Bilbao: Dort haben Stararchitekten Prestigebauten errichten, die Stadtviertel oder Städte aufwerten sollen. Architektur als Selbstzweck. Das Museum als begehbare Skulptur emanzipiert sich von der Kunst.Buchtipp: Owen Hopkins: Das Museum. Geschichte, Gegenwart und Zukunft ? Von den Ursprüngen bis ins 21. Jahrhundert, Midas Verlag, Zürich 2022, 320 Seiten, 49 Euro.KNA ?Wir leben im Zeitalter der Museen? Architekturhistoriker Owen Hopkins beleuchtet die Welt des Sammelns, Bewahrens und Präsentierens Der Louvre in Paris, die Uffizien in Florenz, das Pergamonmuseum in Berlin und die Vatikanischen Museen ? die großen Museen der Welt ziehen Jahr für Jahr Millionen Besucher an. Allein in Deutschland gibt es rund 6800 Einrichtungen, die im Vor-Corona-Jahr 2019 etwa 112 Millionen Eintrittskarten verkauften. Allein in Westfalen betreut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 18 Museen, vom Westfälischen Landesmuseum in Münster über Freilichtmuseen in Detmold und Hagen bis hin zu Industriemuseen in Bocholt und Petershagen und archäologisch-historischen Museen in Haltern oder Herne. Städte, Gemeinden und Bistümer sowie Universitäten unterhalten weitere ...