Ausgabe vom 29.08.2025 Seite 5

Suchbegriffe 29.08.2025    5


Die neue Job-Angst LeitartikelSchleifspuren am Arbeitsmarkt Fast drei Jahre Stagnation hinterlassen zunehmend Spuren auf dem Arbeitsmarkt: Vor allem in der Industrie geht die Job-Angst bei den Beschäftigten um. Stahl-, Auto- und Chemieindustrie sowie der Maschinenbau haben Weltmarktanteile verloren und mit kostengünstigerer Konkurrenz vor allem aus Asien zu kämpfen. Im Dienstleistungssektor fürchten viele um ihre Arbeitsplätze, weil Künstliche Intelligenz in schneller Geschwindigkeit immer mehr Aufgaben übernimmt – und weil sich Konsumenten mit Ausgaben zurückhalten, etwa in der Gastronomie oder im Einzelhandel. Im August könnte die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland erstmals seit zehn Jahren wieder die Drei-Millionen-Marke übersprungen haben. Die Bundesagentur für Arbeit wird an diesem Freitag neue Zahlen bekanntgeben. Im Juli hatte die registrierte Zahl der Erwerbslosen mit 2,979 Millionen nur noch knapp unter der symbolisch wichtigen Marke gelegen. Dass sie nun im August die Drei-Millionen-Hürde nimmt, ist angesichts der nach wie vor schwachen Konjunktur und der negativen Folgen von Donald Trumps nationalistischer US-Zollpolitik für die exportabhängige deutsche Wirtschaft sehr wahrscheinlich. Der Bundesregierung ist es noch ...