Ausgabe vom 13.08.2025 Seite 12

Suchbegriffe 13.08.2025    12


Blick auf Körper und Seele Gesundheitscheck für Jugendliche In einem Moment war alles gut, im nächsten trüben abgrundtiefe Selbstzweifel alles. Dazu verändert sich der Körper: Die Beine schmerzen, die Haut rastet aus. So kann Pubertät aussehen − und Jugendlichen ganz schön viel abverlangen. Ist trotz all dieser emotionalen und körperlichen Veränderungen gesundheitlich alles in Ordnung? Die J1-Untersuchung bietet für Jugendliche eine Gelegenheit, das einmal checken zu lassen. Hintergrund: So manche Erkrankung zeigt sich erstmals im Jugendalter. Antworten auf vier wichtige Fragen: Wann ist die J1-Untersuchung angesagt? Sie wird im Alter zwischen 12 und 14 Jahren in Kinder- und Jugendarztpraxen sowie in Hausarztpraxen angeboten. Sie ist kostenlos. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Laut dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) nehmen weniger als die Hälfte der Familien die J1-Untersuchung in Anspruch. Zum Vergleich: Bei den U-Untersuchungen sind es mehr als 90 Prozent. Was passiert bei der J1-Untersuchung? Der Termin dauert laut BIÖG etwa eine halbe Stunde und umfasst diese Bausteine: Vorgespräch über den Gesundheitszustand: Hier fragt der Arzt oder die Ärztin unter anderem gesundheitliche Beschwerden und ...