Ausgabe vom 07.06.2025 Seite 54
Suchbegriffe 07.06.2025 54
Stets startklar Elektroauto mit Wallbox zu Hause laden Wer sein Elektroauto bequem und sicher zu Hause aufladen will, braucht eine Wallbox. Der Vorteil: Sie sind nicht auf die nächste Ladesäule angewiesen. Was Sie vor der Installation wissen müssen. Katja Fischer Einfach über einen Adapter an die Steckdose hängen â davon raten Experten in der Regel ab. Wer eine Garage oder einen Carport hat, kann sein Elektroauto dennoch schnell, sicher und bequem zu Hause laden. Möglich ist das über eine sogenannte Wallbox. Hauseigentümer können für diese Ladestation, die an einer Wand oder einer Säule befestigt wird, auch den Strom der eigenen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) nutzen â und so finanziell profitieren. Aber was gibt es vor der Installation einer Wallbox zu beachten? Und welcher Standort ist besonders gut geeignet? Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Die meisten Wallboxen haben eine Ladeleistung von 11 kW. Es gibt aber auch Modelle mit 22 kW. Grundsätzlich kann eine Wallbox mit 11 kW jedes Elektroauto aufladen â also auch gröÃere, schwere Modelle. âDamit lässt sich der Wagen in vier bis fünf Stunden ladenâ, so Ralf Petri vom âVDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnikâ. ...