Ausgabe vom 09.05.2025 Seite 5

Suchbegriffe 09.05.2025    5


Der Mann, der den neuen Papst verkündete Der Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti hat nach der Wahl eine einzige Aufgabe Rom. Nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. blickt die Welt gebannt auf den Balkon des Petersdoms: Die weißen Gardinen werden aufgezogen, die Tür wird geöffnet und die Loggia betritt ein Kirchenmann, der der Weltöffentlichkeit feierlich den Namen des neugewählten Stellvertreters Christi auf Erden verkündet. Davor spricht er das „Habemus Papam“ („Wir haben einen Papst“) – also jene lateinische Formel, mit der der neue Pontifex vorgestellt wird. Die Aufgabe kommt am Donnerstagabend dem Franzosen Dominique Mamberti zu. Der 73-Jährige ist der sogenannte Kardinalprotodiakon: der dienstälteste Kardinaldiakon – eine der insgesamt drei Klassen von Kardinälen –, der die Altersgrenze von 80 Jahren noch nicht überschritten hat. Die Verkündung des neuen Papstes ist seine wichtigste Aufgabe. Nur wenn er selbst gewählt worden wäre, wäre ein anderer an der Reihe. Geboren wurde Mamberti 1952 in Marrakesch in Marokko, aufgewachsen ist er auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika. 1981 wurde er in der Inselhauptstadt Ajaccio zum Priester geweiht. Wenige Jahre später ging es für ihn ...