Ausgabe vom 19.12.2024 Seite 28
Suchbegriffe 19.12.2024 28
Feierliche Stimmung Bei Kerzenlicht und Lichterkettenschein Vorsicht walten lassen EMSDETTEN. Leuchtende Rentiere schmücken Vorgärten, Weihnachtsmänner steigen auf Dächer und funkelnde Sterne glitzern überall. Dabei wird zuweilen übersehen, dass eine hohe Stromlast entsteht, die bei unsachgemäÃer Verkabelung zur Gefahr werden kann. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass die Kabel nicht feucht werden, da es sonst leicht zu einem Kurzschluss kommen kann. Grundsätzlich empfehlen sich spezielle Kabel für den AuÃenbereich. Darauf und auf weitere Gefahrenquellen macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) aufmerksam, denn fast überall brennen jetzt Kerzen und leuchten Lichterketten. Dies sorgt für feierliche Stimmung, erhöht aber auch die Brandgefahr. Seit dem 1. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen, das letzte an Heiligabend. Gleichzeitig brennt jedes Wochenende eine Kerze mehr auf dem Adventskranz. Auch hier werden Gefahren oft unterschätzt. Brennende Kerzen entwickeln eine enorme Hitze. Ãber der Flamme werden Temperaturen von bis zu 750 Grad Celsius erreicht. Die Brandgefahr nimmt dabei von Tag zu Tag zu. Zum einen brennen die Kerzen nach und nach herunter, sodass sich die Flammen immer mehr dem ...