Ausgabe vom 02.08.2024 Seite 21

Suchbegriffe 02.08.2024    21


Wenn aus Glasfasern Kunstwerke werden Workshop im Ferienspaß-Programm Charlotte, Theresia und Emma sind richtig stolz. Können sie auch sein. Was sie in wenigen Stunden intensiver kreativer Arbeit geschafft haben, gibt es kein zweites Mal.Und nicht nur das. Vielmehr ist es das Material, mit dem sie sich unter der Leitung von Thomas Ungruh, technik-affiner Künstler und ehemaliger Bergmann, in einem Workshop beschäftigen haben: Glasfaserkabel, die auch in Saerbeck für einen schnellen Datentransfer sorgen.?Natürlich alles Reststoffe?, erläutert der Künstler. Mit seinen jungen Eleven hat er das Foyer der Alten Hauptschule in ein innovatives Experimentierlabor verwandelt, und auch der Innenhof hinter dem Gebäude ist schnell mit einbezogen.Von Glasfasertechnik ist oft die Rede. Aber was steckt eigentlich hinter den bunten Leitungen, die im Boden verschwinden? Wie sehen die Kabel von innen aus? Echte Einblicke haben die jungen Künstler jetzt im Rahmen des Ferienspaßprogramms bekommen.Jedes Glasfaserkabel besteht aus mehreren Einzelglasfasern, die ein Bündel ergeben. Die einzelnen Fasern wiederum sind so dünn wie ein menschliches Haar. Es besteht aus Quarzglasfasern und leiten Informationen über Lichtimpulse als optisches Signal weiter.?Echt spannend?, finden das die ...