Ausgabe vom 06.06.2024 Seite 15
Suchbegriffe 06.06.2024 15
Feldvogelinseln helfen bei der Brut Robert Tüllinghoff von der Biologischen Station Steinfurt über die Situation bei Kiebitz und Co. EMSDETTEN. Der Kiebitz ist ein Bodenbrüter. Und da fängt das Problem auch schon an. Denn Bodenbrüter legen ihre Nester auf Ackerflächen an und sind mittlerweile auf der zweithöchsten Stufe der Roten Liste und damit stark gefährdet. Der Kiebitz gehört zur Familie der Schnepfen, ebenso wie die Uferschnepfe oder der Brachvogel, und wenn die Landwirte ihre Felder bestellen, kann ein Nest mit gerade geschlüpften Küken der Maschine zum Opfer fallen. ?Die Landwirte sind allerdings sehr kooperativ und haben viel Verständnis?, erklärt Robert Tüllinghoff, stellvertretender Fachlicher Leiter der Biologischen Station des Kreises Steinfurt. ?Und es kommt schon mal vor, dass ein Landwirt den Küken ein wenig hilft und ihnen einen kleinen Schups gibt, damit sie nicht zu Schaden kommen.?Schnepfen mögen es feucht und legen ihre Eier auf kurzwüchsigen Feldern an. Das macht sie zur schnellen Beute von natürlichen Fressfeinden. ?90 Prozent der Nester werden von Füchsen geplündert, ab und zu auch von Mardern?, erläutert der Vogelexperte. Um das zu verhindern, hat er auf einer Brutfläche des Kreises zwischen St. Arnold und Emsdetten einen ...