Ausgabe vom 05.02.2024 Seite 15

Suchbegriffe 05.02.2024    15


MOIN DETTEN Warum kommen wir nicht auf sowas? Immer, wenn ich in den Niederlanden bin, ich bin oft da, erfahre ich Neues über kreativen Umwelt- und Klimaschutz. Neulich das Tegelwippen, ein Wettbewerb darum, wer am meisten Steine, Platten und Schotter aus dem Garten entfernt und durch Grünzeug und Bäume ersetzt. Dann die Geveltuins, Fassadengärten mitten in der Stadt: Zwei Reihen Gehwegpflaster an der Hauswand entfernen, Beet ausheben, mit Blumenerde befüllen, bepflanzen. Und jetzt der Warmetruiendag, der Warme-Pullover-Tag. Da machen auch Banken, Schulen und Rathäuser mit: An einem Tag, diesmal vergangene Woche Freitag, tragen alle Holländer extra dicke Pullover (truien), weil dann die Heizungen runtergedreht werden, um Energie und CO2 zu sparen. Und wir rühmen uns mit dem Stadtradeln; in Holland würde niemand ein Wort darüber verlieren. -lü- Döhnkes und Vötällsels am Küeraomd EMSDETTEN. Der nächste Küeraomd des Heimatbundes im Projekt ?Dritte Orte ? Kulturhof Deitmar? findet im Februar ausnahmsweise am zweiten Mittwoch des Monats, am 7. Februar, um 18 Uhr im Seminarraum auf Deitmars Hof statt, wie der Veranstalter mitteilt.Der letzte Küeraomd des Heimatbundes im Januar war mit über dreißig Teilnehmern gut besucht. Ludger Plugge vom Heimatbund hatte etliche ...