Ausgabe vom 05.02.2024 Seite 13

Suchbegriffe 05.02.2024    13


Kaum jemand ändert WLAN-Passwort Hauptsache Internet: Läuft das WLAN daheim, sind die meisten zufrieden. Doch damit das so bleibt, sollte man nicht nur automatische Updates in den Router-Einstellungen aktivieren. Für die Sicherheit des Heimnetzwerkes ist es auch wichtig, den Gast-Zugang zu aktivieren und zu nutzen.Vor allem aber gilt es, das vom Hersteller voreingestellte WLAN-Passwort, das meist auf einem Aufkleber am Router prangt, zu ändern, wenn man dies noch nie getan oder einen Router gekauft hat. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät hier zu einem Passwort mit mindestens 20 Zeichen.In der Praxis haben aber nur neun Prozent daheim ein individuelles WLAN-Passwort eingestellt, wie eine Umfrage von Bitkom Research zeigt. Dabei gehen die Befragten sonst restriktiv mit dem Zugang zu ihrem Netzwerk um: 12 Prozent erlauben Gästen, das eigene WLAN zu nutzen, 4 Prozent lassen Nachbarn darauf zugreifen. Befragt worden waren 1134 Menschen ab 18 Jahren, davon 911 Nutzer von WLAN im eigenen Haushalt.dpa Fritzbox: Adresse genau wählen Vorsicht mit Routern des Herstellers AVM: Um sicherzugehen, unter allen Umständen auch wirklich die Fritzbox aufzurufen, verwendet man im Browser am besten die Adresse ?192.168.178.1? oder ?169.254.1.1?, rät das Fachportal ...