Ausgabe vom 12.09.2023 Seite 13

Suchbegriffe 12.09.2023    13


Und rein ins Wasser Dafür waren die Tiere auch extra mit ihren Besitzerinnen und Besitzern in ein Freibad in der Stadt Lübeck gekommen: zum Schwimmengehen. Ausnahmsweise durften die Hunde da planschen, wo sonst Menschen baden. Denn für die ist die Badesaison in vielen Freibädern zu Ende.Wegen der Hunde war auch extra kein Chlor mehr im Wasser. Dieser Stoff sorgt sonst für Sauberkeit. Für die Hunde wäre das Chlor unangenehm.dpa Messen mit Ballon Weltweit gibt es Forschungsstationen und Satelliten, die messen, wie es der Ozonschicht geht. Solche Stationen stehen in der Antarktis und in der Arktis.Auch am Hohenpeißenberg in Bayern befindet sich eine Messstation. Dort arbeitet Wolfgang Steinbrecht. Er erklärt: ?Um das Ozon zu messen, verwenden wir chemische Ozonsensoren. Diese werden an Ballonsonden gehängt. Wenn der Ballon in die Luft aufsteigt, misst der Sensor, wie viel Ozon in welcher Höhe zu finden ist.? Bis zu 30 Kilometer hoch steigt so ein Ballon auf. Mit dem Ballon steigt ein Gerät auf, das die Wellenlängen des Lichts messen kann.dpa Wichtige Schutzhülle der Erde Das Ozonloch wird langsam wieder kleiner Wolfgang Steinbrecht (kl. Foto) vom Deutschen Wetterdienst erklärt, warum das so ist: ?Das Ozon in der Ozonschicht schluckt kurzwellige energiereiche ...