Ausgabe vom 25.08.2023 Seite 12
Suchbegriffe 25.08.2023 12
Hilfe für nächtliche Jäger Fledermausnacht macht europaweit auf bedrohte Säugetiere aufmerksam Matthias Göttsche vom Fledermaus-Monitoring Schleswig-Holstein sagt, Fledermäuse erlebten gerade ein relativ unproblematisches Jahr, mit kühlen Temperaturen im Mai und einem sehr warmen und trockenen Juni während der Aufzucht der Jungtiere. Die Kontrolle von Fledermauskunsthöhlen im August in Wäldern Schleswig-Holsteins habe gezeigt: ?Die Jungtiere sind alle wohlauf und flugfähig.? Nach der regnerischen Phase im Juli und Anfang August werde aber gutes Wetter gebraucht, damit die Tiere sich für den Winter Fettreserven anfressen könnten. Seine Hoffnung sei, dass sich jetzt noch einmal viele Insekten entwickeln, die als Nahrung wichtig sind, sagt Göttsche.Die jährlichen Fledermausnächte, die in Deutschland vom Nabu organisiert werden, sind aus Göttsches Sicht sehr wichtig: ?Es bringt diese Tiere in die Öffentlichkeit.? Damit werde auch Aufmerksamkeit auf die Bedrohung der Biodiversität gelenkt. ?Heute hat das noch mehr Gewicht bekommen, weil Fledermäuse ein Indikator sind. Sie brauchen als Insektenfresser gute Lebensräume.? Fledermäuse vermehren sich nur langsam. ?Wenn es den Fledermäusen schlecht geht, geht es der Landschaft auch sehr schlecht.?Die Tiere seien zwar ...