Ausgabe vom 19.07.2023 Seite 3
Suchbegriffe 19.07.2023 3
Die Online-Detektivin Pia Preuß und ihre Kollegen durchforsten Facebook, Instagram und Twitter nach relevanten Informationen Kurz vor Mitternacht. Nachbarn haben die 110 gewählt und berichten von Frauenschreien aus der Wohnung nebenan. Ein paar Meter neben dem Polizisten sitzt Pia Preuß. Sie schnappt Wortfetzen auf, einen Namen, die Adresse ? und legt los. Die 28-Jährige ist eine von vier Frauen und zwei Männern, die im Polizeipräsidium Bielefeld blitzschnell im Internet Informationen über Personen suchen, um Streifenbeamte noch während der Anfahrt auf mögliche Gefahren vorzubereiten.Soziale Medien, Internetforen und anderen Portale sind voll mit Informationen, die für die Polizei hilfreich sein können ? wenn man sie denn findet. ?Open Source Intelligence? (OSINT) nennen die Fachleute die Recherche dort. ?Was ich suche, könnte jeder finden?, sagt Pia Preuß. Nur dass ihr im Ernstfall nur fünf, sechs Minuten dafür bleiben.Ein lautstarker Ehestreit ist ein typischer Fall, in dem Pia Preuß und ihre Kollegen gebraucht werden. Die Streifenbeamten, die bereits unterwegs sind, ahnen, dass sie gleich möglicherweise einem aggressiven Mann gegenüberstehen werden. ?Aber es könnte ja noch schlimmer kommen?, sagt Pia Preuß. ?Der Mann könnte einen Kampfhund haben oder ...