Ausgabe vom 14.08.2025 Seite 15
Suchbegriffe 14.08.2025 15
Die Geschichte vom â10-Uhrs-Hundâ Barbara Tillmann ist seit 30 Jahren als Sagenerzählerin und Gästeführerin in Emsdetten unterwegs Friedel Hesseling EMSDETTEN. Die Turmuhr an der St.-Pankratius-Kirche fehlt derzeit â und daher liegt auch der â10-Uhrs-Hundâ an der Kette und schweigt. Es ist die Sagengeschichte um den âTein-Uhrs-Rüenâ, die Barbara Tillmann immer wieder gerne bei ihren Sagenspaziergängen durch die Stadt oder das Venn vorträgt. Dieser âTein-Uhrs-Rüenâ, also der â10-Uhrs-Hundâ, der auf dem Sagenbrunnen vor der Sparkasse ein Denkmal hat, kann eine alte Geschichte über die Moral und Sitte aus dem alten historischen Dorf Detten erzählen. Damals, vielleicht vor 100 Jahren, hatte jeder ehrbare Bürger vor 22 Uhr zu Hause zu sein â sonst würde das schwarze Ungetüm zu seinem Schicksal. âHe gaiht wier umâ, lautete die Drohung. Und so war es noch bis vor nicht langer Zeit Sitte, dass auch die jungen Leute pünktlich zum Glockenschlag im Haus der Erziehungsberechtigten auf der Matte stehen mussten, egal wie lange die anderen ihren Abiball feierten. Es sind diese alten Geschichten oder die Dönekes drumherum, die sich die Leute in früheren Zeiten am heimischen Herd, ...