Ausgabe vom 12.08.2025 Seite 18

Suchbegriffe 12.08.2025    18


Überall winzige Teilchen von Mikroplastik Sie sind winzig, manche sogar nur ein Tausendstel von einem Millimeter groß. Mit dem Auge kann man Mikroplastik-Teilchen nicht mal erkennen. Mikroplastik kommt überall in der Umwelt vor: in der Luft, im Boden, in Meeren und Seen. Die kleinen Kunststoff-Partikel entstehen, wenn größere Plastikteile mit der Zeit zerrieben werden. Bei Plastikmüll im Meer sorgen Salzwasser und Sonnenlicht dafür. Beim Autofahren werden kleine Teilchen von den Reifen abgerieben. Auch wenn wir zum Beispiel T-Shirts aus künstlichen Fasern wie Polyester waschen, wird Mikroplastik herausgespült. Forschende einer Universität in Frankreich haben nun herausgefunden, dass wir sehr viel Mikroplastik einatmen − deutlich mehr, als Wissenschaftler bislang angenommen haben. Für die Studie untersuchte das Team Luft in Innenräumen wie etwa Wohnungen besonders auf kleine Teile. Sie können tief in die Lunge eines Menschen eindringen und dort Entzündungen auslösen. Für die Umwelt allgemein ist Mikroplastik schädlich. Doch wer weniger Produkte in Plastikverpackungen kauft oder T-Shirts aus Kunstfasern wie Polyester bei möglichst niedriger Temperatur wäscht, hilft Mikroplastik zu vermeiden. dpa. . . , dass die Zahl der ...