Ausgabe vom 31.05.2025 Seite 56

Suchbegriffe 31.05.2025    56


Ernte auch auf Balkon möglich Gemüse daheim anbauen: So gelingt es Traditionelle Gemüsesorten feiern ihr Comeback in heimischen Gärten und Balkonkästen. Und das aus gutem Grund: Sie haben einen intensiven Geschmack und sind teilweise unempfindlicher gegenüber Schädlingen und Krankheiten, was sie automatisch pflegeleichter macht als moderne Sorten. Der Industrieverband Agrar (IVA) gibt Tipps zum Anbau und zur Pflege. Erst einmal wichtig zu wissen: Die unterschiedlichen Sorten bevorzugen verschiedene Standorte. Schwarzkohl, Gelbe Karotten, Tomaten, Pastinaken und Stängelkohl bevorzugen Sonne, während Mangold, Winterheckenzwiebeln und Erdbeerspinat besser im Halbschatten gedeihen. Lieber vorziehen oder direkt aussäen? Das hängt von der Sorte und dem bevorzugten Standort ab. Mangold, gelbe Karotten oder Erdbeerspinat sind kältetolerant und werden ab März bis April direkt im Beet ausgesät. So können sie sich ganz natürlich an die Umweltbedingungen anpassen. Wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten oder Schwarzkohl zieht man hingegen lieber auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vor. Ausgepflanzt werden sie dann ab Mitte Mai. Durch den Wachstumsvorsprung sind sie robuster gegen Witterungseinflüsse. Winterheckenzwiebeln und Pastinaken ...