Ausgabe vom 17.03.2025 Seite 17
Suchbegriffe 17.03.2025 17
Vom Reden und Hören Von Paul Greiwe Ein Ehepaar sind auf der Autobahn unterwegs. Er sitzt am Steuer, sie schweigend daneben. Nach einiger Zeit kündigt ein Schild einen nahen Rastplatz an. Kurz vor der Ausfahrt fragt die Frau ihren Mann: âSchatz, möchtest du eine Tasse Kaffee?â Ohne lange zu überlegen schüttelt er den Kopf und sagt einfach nur: âNein.â Dann gibt er ein wenig mehr Gas und fährt am Rastplatz vorbei. Es vergeht eine halbe Stunde, da dreht sich die Frau enttäuscht zu dem Mann: âWarum müssen wir immer nur tun, was du willst!â Ich finde, das könnte genau so passiert sein, vielleicht natürlich auch mit vertauschten Rollen. Was ist passiert? Das lässt sich für uns - gewissermaÃen als Beobachtende - sehr leicht entschlüsseln. Die Frau hätte sich sehr über eine kleine Pause und eine Tasse Kaffee gefreut. Das sagt sie aber nicht. Warum auch immer. Und der Mann? Er hört zwar ihre Frage, versteht aber nicht das Anliegen, das sich dahinter verbirgt. Warum auch immer. Wer hat nun einen Fehler gemacht? Schwer zu sagen, wenn man denn überhaupt von einem Fehler sprechen kann. Vermutlich haben beide ihren Teil dazu beigetragen, dass da etwas daneben ging. Und schon ist der Ãrger da. Kommunikation ...