Ausgabe vom 14.03.2025 Seite 16

Suchbegriffe 14.03.2025    16


Zeit für den ersten Schnitt Es geht um Pflanzenaufbau und Blühwilligkeit / Sauberes Werkzeug wichtig EMSDETTEN. Ab Mitte März kann man damit anfangen, mit der Schere die ersten Schnittarbeiten im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse zu machen. Oft geht es dabei weniger um eine Größenregulierung als vielmehr um den Pflanzenaufbau und die Blühwilligkeit. Schon häufiger wurde hier über den Schnitt von Obstbäumen und Ziergehölzen berichtet, heute wendet sich EV-Gartenfachmann Christian Westkemper zwei anderen Arten zu, die in den Gärten eine sehr wichtige Rolle spielen und deren Schnitt gar nicht so kompliziert ist! Die Einteilung in Schnittgruppen Nicht immer geht es beim Schneiden von Gartenpflanzen um Wüchsigkeit oder Größe, oft richtet sich der Schnittzeitpunkt auch nach der Blüte und ihrem Zeitpunkt. Dabei werden Pflanzen dann in Schnittgruppen eingeteilt, das kennt man zum Beispiel von Hortensien. Aber auch Clematis sind in so einer Schnittgruppen-Einteilung zusammengefasst, und die soll erreichen, dass sich die Waldreben immer wieder mit neuer Blüte präsentieren. Und die Clematis stehen heute im Fokus: Zur ersten Gruppe zählen Sorten und Arten, die selten oder gar nicht geschnitten werden sollten. Diese früh ...