Ausgabe vom 15.01.2025 Seite 13
Suchbegriffe 15.01.2025 13
Ein bunter Farbtupfer an der Ems mitten in der trüben Winterzeit EMSDETTEN. Er saà gut versteckt im Gebüsch in den Emsauen â und doch hat EV-Leserin Christiane Häder ihn vor die Linse bekommen: Ein Mandarin-Erpel sorgte für âeinen Farbtupfer bei grauem Wetterâ, schreibt sie an die Redaktion. Eigentlich stammt die âAix galericulataâ aus Ostasien, ist in Europa jedoch auch gar nicht mehr so selten. Eingeführt wurde die Ente über verwilderte Parkpopulationen. In ihrer Heimat Ostasien gehört die Entenart mittlerweile zu den bedrohten Tierarten, sodass der künstlich in Europa entstandene Bestand für den Erhalt der Art durchaus wichtig ist, schreibt der Nabu über die nicht heimische Art. Für die bunten Farbtupfer sorgen bei der Entenart im Ãbrigen nur die Männchen. Während die Erpel ein buntes Federkleid haben (Foto), sind die Weibchen in deutlich unauffälligeres Grau-Braun gekleidet. Fotos: Christiane Häder MOIN DETTEN Nein, da war an Schlafen nun wirklich nicht zu denken. Es dauerte etwas, bis es meiner Frau und mir dämmerte: Dieses Kind ist erstens überhaupt nicht müde und zweitens total aufgedreht. Warum? Da steckste nicht drin. Also durfte sich der Nachwuchs noch etwas austoben, rumrobben, ...