Ausgabe vom 02.01.2025 Seite 19

Suchbegriffe 02.01.2025    19


Kündigungsfristen im Blick behalten Reiserücktrittspolicen im Test Wer früh bucht, hat die größte Auswahl und spart oft auch etwas Geld. Zugleich bedeutet das: Bis zum Urlaub ist noch viel Zeit, in der viel passieren kann. Krankheiten oder ein Jobverlust, der finanzielle Einbußen mit sich bringt – und schon ist die Reise plötzlich nicht mehr im Budget. Für solche und noch mehr Fälle gibt es Reiserücktrittversicherungen. Sie tragen die anfallenden Stornogebühren, wenn man Buchungen kurzfristig absagt. Sonst kann man schnell auf Tausenden Euros sitzen bleiben. Wer so eine Police abschließt, wählt am besten einen Kombitarif, der auch eine Reiseabbruchversicherung beinhaltet, rät die Zeitschrift „Finanztest“ (1/2025). Sie deckt etwa Extrakosten ab, falls man aus bestimmten Gründen früher abreisen muss. „Finanztest“ hat vor der Hauptbuchungszeit für die Sommerurlaube 60 Kombitarife untersucht. Acht bekamen die Bestnote „sehr gut“, 27 die zweitbeste Note „gut“, der Rest war „befriedigend“ – Schulnote 3. Vorn lagen die beiden Anbieter Europ Assistance und TravelSecure von Würzburger. In den vier Kategorien (Verträge für eine Reise für Einzelpersonen und Familien ...