Ausgabe vom 28.11.2023 Seite 32

Suchbegriffe 28.11.2023    32


Gebrauchtes Spielzeug nicht unbedenklich Verbraucherzentrale gibt Familien Tipps -ras- EMSDETTEN. Weihnachten. Auch ein Fest der Geschenke. Spielzeug für Kinder. Gebraucht kann gut und günstig sein. Aber Vorsicht! Das sagen Verbraucherschützer: Aus weichem Kunststoff: Älteres Spielzeug aus weichem Kunststoff sollte man Kindern nicht mehr geben. Das betrifft zum Beispiel alle Puppen und Figuren aus flexiblem Plastik sowie Plastikbälle oder aufblasbares Wasserspielzeug. Bis 2005 ist bei solchen Spielzeugen selbst namhafter Markenhersteller aus dem Kunststoff PVC (Polyvinylchlorid) damit zu rechnen, dass sie bestimmte Phthalat-Weichmacher wie DEHP (Diethylhexylphthalat) enthalten, die heute auch zum Schutz der Kindergesundheit verboten sind. Die Weichmacher sind nicht fest an den Kunststoff gebunden, sondern werden über Jahrzehnte hinweg freigesetzt und können über die Haut oder über den Mund aufgenommen werden. Mittlerweile ist bekannt, dass einige Phthalate das Hormonsystem stören und zu Unfruchtbarkeit führen können.Zudem können sie Diabetes oder Fettleibigkeit sowie das Entstehen von Allergien und Asthma begünstigen. Und aus harten Kunststoffen? Insgesamt fielen Spielzeuge aus hartem Plastik bei Schadstoffkontrollen bisher selten negativ auf. Lego-Steine aus den ...