Ausgabe vom 22.11.2023 Seite 19

Suchbegriffe 22.11.2023    19


Gemeinsam ins ?Wärmeland 2040? Wärmewende und kommunale Wärmeplanung: Kommunen und regionale Akteure vernetzen sich KREIS STEINFURT. Auch wenn das Aus für den Klima-Transformations-Fond gerade vielen gehörig aufs Gemüt schlägt, soll die Wärmewende im Kreis weiter vorangetrieben werden. So trafen sich jetzt rund 40 Vertreterinnen und Vertreter der kreisangehörigen Kommunen, der regionalen Energieversorger und der Politik in der Stadthalle Rheine zu einem ersten Netzwerktreffen. Der Kreis Steinfurt und die Stadt Rheine hatten mit Blick auf das vermutlich zum 1. Januar 2024 in Kraft tretende Wärmeplanungsgesetz eingeladen. Die Teilnehmenden konnten sich über die Wärmewende und die damit einhergehende kommunale Wärmeplanung informieren und austauschen.Dem Gesetzentwurf zufolge ist es Aufgabe der Kommunen, den vor Ort besten und kosteneffizientesten Weg zu einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Wärmeversorgung zu ermitteln. ?Im Kreis Steinfurt liegt der Anteil der erneuerbaren Energien am Wärmeverbrauch aktuell bei nur rund sechs Prozent?, machte Landrat Dr. Martin Sommer den dringenden Handlungsbedarf deutlich und betonte, dass die Wärmewende eine Mammutaufgabe darstelle ? bundesweit und für den Kreis, der sich das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 gesetzt ...