Ausgabe vom 07.10.2023 Seite 37
Suchbegriffe 07.10.2023 37
Komplexes Konzept Nachhaltigkeit bei Tiny Houses: Was zu bedenken ist VorspannVon xxNachhaltigkeit ist zwar häufig ein hervorgehobener Aspekt der winzigen Häuser. Es ist aber ein höchst komplexes Konzept, wie aus einer Broschüre des Schleswig-Holsteinischen Innenministeriums hervorgeht.Hier einige Aspekte im Detail.EnergieeinsatzEin Tiny House benötigt laut dem Ministerium weniger Energie als ein großes Gebäude. Wenn dabei auf erneuerbare Energiequellen Wert gelegt wird sowie auf ökologische und ressourcenschonende Bau- und Dämmmaterialien, könne so ein kleines Haus einem konventionellen Eigenheim in puncto Nachhaltigkeit voraus sein.Doch gerade große, mehrstöckige Gebäude hätten gegenüber den Tiny Houses den Vorteil, weniger Wärmeverluste zu haben. Dies liege an dem Verhältnis zwischen der Außenhülle des Gebäudes und dem umbauten Wohnraum. Darüber hinaus sei für größtmögliche Energieeffizienz auch dauerhaftes Wohnen von höchster Relevanz.FlächenverbrauchAls Argument für Tiny Houses wird auch gerne der geringe Grad der Bodenversiegelung vorgebracht. Denn die kleinen Häuser werden dem Ministerium zufolge meistens auf einem Streifen- oder Punktfundament aufgestellt. Das Haus selbst könne, wie zum Teil auch die Fundamente, zurückgebaut werden. Dennoch ...