Ausgabe vom 09.07.2025 Seite 1
Suchbegriffe 09.07.2025 1
Wiederbelebung ab 2026 auf dem Stundenplan NRW-Schulministerium und Mediziner vereinbaren verpflichtende Ausbildung ab Klasse 7 münster/Düsseldorf. NRW setzt Wiederbelebung auf den Stundenplan. Von 2026 an soll an den etwa 1500 weiterführenden Schulen beginnend mit der siebten Klasse einmal im Jahr in einer Doppelstunde Reanimation geübt werden. Das plant Schulministerin Dorothee Feller (CDU). âDas wird Leben rettenâ, sagt Johannes Albert Gehle, Präsident der Ãrztekammer Westfalen-Lippe. Ãrzte hätten sich das âseit ewigen Zeiten gewünschtâ. Erfahrungen aus Skandinavien zeigten, dass die Reanimation selbst Grundschülern schon vermittelt werden könne. Nach einem Kreislaufstillstand zählen die ersten Minuten. Gehle: âWenn das Gehirn fünf Minuten lang nicht von Blut durchströmt wird, nimmt es Schaden, weil es keinen Sauerstoff und keinen Zucker bekommt.â Deshalb sei es wichtig, viele Ersthelfer zu haben, die wüssten, was zu tun sei. âWiederbeleben ist einfacher geworden, weil man heute weiÃ, dass Erwachsene so viel Sauerstoff im Körper speichern, dass sie nach einem Kreislaufstillstand nicht zwingend beatmet werden müssenâ, sagt der Ãrztekammerpräsident. âWir konzentrieren uns ...