Ausgabe vom 22.02.2024 Seite 16

Suchbegriffe 22.02.2024    16


sind die häufigsten Klagen am Arbeitsgericht Rheine. Aber wie läuft ein solches Verfahren eigentlich ab? Hier ein prototypischer Verlauf: Drei Wochen nach Erhalt der Kündigung muss spätestens Klage vorm Arbeitsgericht erhoben werden. Termine nebst werden online vergeben bei der Rechtsantragsstelle, dort werden auch Details vorbesprochen. Dann werden die zuständigen Richter festgelegt und es wird der Gegenseite die Klage zugestellt. Danach wird ein (drei Wochen nach Klageeingang) anberaumt, bei dieser Güteverhandlung wird die Chance auf eine Einigung ausgelotet, was oft auch über einen gelingt. Meist in Form einer , manchmal auch über eine Rücknahme der Kündigung. Gibt es keine Einigung, findet nach zwei bis drei Monaten ein statt. Erfolgt dort kein Vergleich, sondern ein Urteil, kann das vor dem in Hamm angefochten werden, was aber selten vorkommt.mha Gut 1700 Fälle im vergangenen Jahr Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Kreuz liegen, kommt oft das Arbeitsgericht Rheine ins Spiel KREIS STEINFURT. Ein Arbeitsgericht ist prinzipiell immer ein ganz guter Indikator, wie es um die Wirtschaft einer Region und vor allem wie es um den betrieblichen Frieden in einer Region bestellt ist. Je mehr Verfahren dort anhängig sind, desto unruhiger die wirtschaftspolitische Lage; ...